Schreiner Leiner

Datenschutzerklärung

1.Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten im Sinne der nachfolgenden Ausführungen sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der durch uns erfassten Daten. Bitte beachten Sie hierbei, dass diese Datenschutzerklärung sich nur auf die öffentlich zugänglichen Websites folgender Internetadressen/URLs der Schreinerei Stefan Leiner bezieht: www.schreinerleiner.de sowie alle angeschlossenen Domains, die auf diese Seite umleiten.

2.Verantwortlicher im Sinne der Vorschriften des Datenschutz

Stefan Leiner

Schreinerei Stefan Leiner
Am Torhaus 56
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 – 43720
Telefax: +49 (0) 681 – 47671

E-Mail: info@schreinerleiner.de

3.Datenerfassung auf unserer Website

a.Externe Links

Innerhalb unserer Website wird auch auf Seiten Dritter verwiesen. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse kenntlich gemacht. Die Schreinerei Stefan Leiner hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Sites anderer Anbieter und kann daher die Garantien dieser Datenschutzerklärung nicht auf solche Sites ausdehnen. Durch den Verweis machen wir uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen.

b.Cookies

Wir verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgespeichert werden. Diese ermöglichen die Wiedererkennung der Nutzer, lassen aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zu. Cookies dienen lediglich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Auf unserer Website werden sowohl „Sitzungscookies“ als auch „Dauerhafte Cookies“ verwendet. Sitzungscookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise zur Nutzung des Dienstes von Google Analytics, welcher ebenfalls Cookies verwendet.
Sie können unsere Website natürlich ebenfalls nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser können Sie sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und im Einzelfall darüber entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren („Cookie-Warnung“). Außerdem ist es durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch möglich, Cookies generell abzulehnen („deaktivieren“). Einmal gesetzte Cookies können außerdem jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann Auswirkungen auf die Funktionalität der Website haben. Nähere Informationen hierzu finden sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.

c.Google Analytics

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren(Quelle: http://www.datenschutzbeauftragter-info.de).

d.Kommunikations- und nutzungsbezogene Daten

Die Website der Schreinerei Stefan Leiner können Sie grundsätzlich besuchen, ohne dass wir erfahren, wer Sie sind. Lediglich zu statistischen und internen systembezogenen Zwecken erfassen wir außer Ihrer IP-Adresse noch den Zeitpunkt des Zugriffes, die Menge der übertragenen Daten, welche Seiten Sie bei uns besucht haben, von welcher Seite Sie auf unsere Website zugegriffen haben und welchen Browser Sie nutzen (Log files). Sofern diese Angaben eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen sollten, unterliegen diese natürlich den gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes. Eine Personalisierung der Daten findet nicht statt. Die Daten werden nach ihrer statistischen Auswertung gelöscht.

4.Kontaktformular der Website und Erhebung personenbezogener Daten

Sofern und soweit Sie uns über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax kontaktieren ist es möglich, dass wir von Ihnen personenbezogene Daten erhalten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse zu Ihrer Person wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden ausschließlich zur Verifikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage zweckgebunden verwendet und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe der von Ihnen mitgeteilten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5.Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6.Datenweiterleitung

Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte wird durch uns nicht vorgenommen, es sei denn, dass wir durch gesetzliche Bestimmungen oder richterliche Anordnung hierzu verpflichtet sind oder die Übermittlung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ausdrücklich zulässig ist. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der EU erfolgt nicht.

7.Technischer und organisatorischer Datenschutz

Wir treffen dem jeweiligen Schutzzweck angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die durch Sie zur Verfügung gestellten Informationen vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in einer sicheren Betriebsumgebung, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zudem wird jeder unserer Mitarbeiter selbstverständlich auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet und eingewiesen.

8.Datensicherheit durch SSL-Technologie

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9.Ihre Rechte

Nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Darüber hinaus stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail unter info@schreinerleiner.de an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Str.12, 66111 Saarbrücken

Telefon: 0681/94781-0           Fax: 0681/94781-29

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen